Kunst und Künstler*innen in Hannover im Nationalsozialismus
Produktnummer:
18147cb78d467a4791b2f5f46b16b8f0ad
Themengebiete: | Hannover Kunst Künstler Künstlerin Nationalsozialismus Sprengel Museum Hannover Weimarer Republik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.04.2023 |
EAN: | 9783891692561 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 63 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Osman, Julius |
Verlag: | Sprengel Museum |
Produktinformationen "Kunst und Künstler*innen in Hannover im Nationalsozialismus"
„Kunst und Künstler*innen in Hannover im Nationalsozialismus“ bietet einen Überblick über ausgewählte hannoversche Personen des Kulturlebens zwischen 1933-45. An den Lebensgeschichten von Künstler*innen, Sammler*innen und Museumsdirektoren werden die Konsequenzen der nationalsozialistischen Herrschaft verdeutlicht. Das kulturelle Leben Hannovers in der Weimarer Republik wird den Kapiteln zur NS-Geschichte vorangestellt. Die Eingriffe an die persönliche Freiheit der Künstler*innen wird anhand der verschiedenen NS-Kulturorganisationen dargestellt. Der Beitrag zur Sammlung erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Sprengel Museum Hannover. Personen: Carl Buchheister, Carry van Biema, Alexander Dorner, Grethe Jürgens, Fritz Burger-Mühlfeld, Margrit und Bernhard Sprengel, Kurt Schwitters, Käte Steinitz, Ferdinand Stuttmann, Ehepaar Rüdenberg und Adolf Wissel.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen