Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kunst und Freiheit

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181ad0e8656ac144bcb17c6767dc0485d3
Themengebiete: Freiheit der Kunst Freiheit der Künstler Freiheit der griechischen Polis Freiheit eines Christenmenschen Johann Joachim Winckelmann Rezeption von Winckelmanns Freiheitsbegriff in Frankreich Rezeption von Winckelmanns Freiheitsbegriff in Italien Rezeption von Winckelmanns Freiheitsbegriff in der Wissenschaft Semantik des Freiheitsbegriffs politische Freiheit
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2020
EAN: 9783515128032
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.italian
Seitenzahl: 392
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Borbein, Adolf H. Osterkamp, Ernst
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Eine Leitthese Winckelmanns und ihre Folgen. Internationale Tagung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und der Winckelmann-Gesellschaft Stendal, Berlin 13.–14. Juni 2018
Produktinformationen "Kunst und Freiheit"
Im Zentrum der internationalen Tagung, die die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und die Winckelmann-Gesellschaft Stendal zum 250. Todestag von Johann Joachim Winckelmann am 13. und 14. Juni 2018 in Berlin veranstaltete, stand Winckelmanns Axiom, dass nur politische Freiheit eine Blüte der Kunst hervorbringen könne. Vertreter verschiedener Disziplinen diskutierten die werk- und lebensgeschichtliche Bedeutung von Winckelmanns Freiheitsbegriff, seine historische Semantik und seine Rezeption in verschiedenen nationalen Kulturen. Winckelmanns Aussagen zur sozialen Stellung der antiken Künstler und zur Freiheit der griechischen Polis wurden konfrontiert mit dem aktuellen Forschungsstand der Altertumswissenschaften.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen