Kunst sehen - Paul Klee
Bockemühl, Michael
Produktnummer:
18aa5c498f645548c6ae68986a1f67e97a
Autor: | Bockemühl, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Kunstlesebuch Kunstwahrnehmung Kunstwerk Kunstwirkung Künstler Maler Vorlesungsreihe Witten/Herdecke sehen sehen lernen |
Veröffentlichungsdatum: | 13.08.2020 |
EAN: | 9783957790729 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 88 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ehrenschneider, Lara-Luna Hornemann von Laer, David Jessberger, Sinja Lamprecht, Johanna |
Verlag: | Info 3 |
Produktinformationen "Kunst sehen - Paul Klee"
Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: „Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht“ sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein „Fest für das Auge“: Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken. Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke. Band 10: Klee - Farbtöne, Klangfarben, Harmonien – wie kein anderer Künstler der klassischen Moderne bewegte sich Paul Klee als Maler, Musiker und Schriftsteller virtuos zwischen den Genres, brachte sie in Austausch und überwand spielerisch die Grenze zwischen den bildenden und den performativen Künsten. Damit gab er tiefe Einblicke in das schöpferische Zwischenreich, aus dem nicht allein die künstlerischen Werke, sondern auch der Akt der Wahrnehmung selbst entspringt. In diesem Band der Reihe KUNST SEHEN sind entlang des Vortrags von Michael Bockemühl Werke und Hörbeispiele miteinander verbunden, sodass Bilder gehört und Töne gesehen werden können. Das synästhetische Erlebnis vertieft die eigene Wahrnehmungsfähigkeit und bringt die Wirklichkeit zwischen den Dingen in Erfahrung, sodass wir uns selbst als Sehende begreifen können und die eigene Wahrnehmung als einen schöpferischen Prozess, aus dem das innere Bild als bewegliche geistige Präsenz hervorgehen kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen