Kunst sehen ist sich selbst sehen
Janhsen, Angeli
Autor: | Janhsen, Angeli |
---|---|
Themengebiete: | Installation (Kunst) Kunst / Computer, 3D-Art, Medien Kunstgeschichte Medienkunst Performance (künstlerisch) |
Veröffentlichungsdatum: | 21.03.2023 |
EAN: | 9783496016922 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 126 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Dietrich Reimer Verlag GmbH Reimer, Dietrich, Verlag GmbH |
Untertitel: | Christian Boltanski - Bill Viola |
Produktinformationen "Kunst sehen ist sich selbst sehen"
Christian Boltanski und Bill Viola begegnen dem Misstrauen »Objektivem« gegenüber mit einer Kultur des »Subjektiven«. Ihre Kunst fordert ihre Betrachter zur Selbstreflexion auf und erwartet von ihnen neue Umgangsweisen. Boltanski deutet die Funktion seiner Kunst mit einem Bild an: »Ein Künstler ist jemand, der einen Spiegel hält. Jeder, der vorübergeht, kann sich darin sehen.« Wie ein persönlicher und zugleich nicht beliebiger Umgang mit der Kunst aussehen kann, wird an zwei Werkanalysen deutlich: an Boltanskis Installation »Die toten Schweizer« und an Violas Videoinstallation »The Stopping Mind«. Angeli Janhsen stellt das Sehen und Denken in Analogien in den Mittelpunkt und macht damit diese Kunst kunstwissenschaftlich fundiert zugänglich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen