Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kunst ohne Bewusstsein?

49,95 €*

Dieses Produkt erscheint am 29. März 2026

Produktnummer: 18a5f717bbe428454c97a1b9dd2e11ce6c
Themengebiete: 21. Jahrhundert Kunst Kunst und Materialität Kunst und Technik Technikgeschichte art and aesthetics art and materiality art and technology zeitgenössische Kunst Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 29.03.2026
EAN: 9783110748635
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Baier, Simon Rottmann, André
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Beiträge zur technologischen Ästhetik der Gegenwart
Produktinformationen "Kunst ohne Bewusstsein?"
Unter den hochtechnologischen Bedingungen der Gegenwart wird Materialität in Wissenschaft wie Kunst zunehmend als Agent aufgefasst, der jenseits bewusster menschlicher Wahrnehmung in ökologischen, digitalen oder neuronalen Umwelten angesiedelt ist. In diesem Zusammenhang bezeichnet der Begriff des nonconscious (N. Katherine Hayles) sowohl Formen computergestützter Erfahrung als auch neuronale körperliche Prozesse. Die Beiträge dieser interdisziplinären Publikation fragen nach den Konsequenzen des Nicht-Bewussten als Werkstoff und Vorstellung für ästhetische Praktiken. So öffnen sie insbesondere die an Vorstellungen von Reflexivität und Intentionalität orientierte Theorie, Geschichte und Praxis zeitgenössischer Kunst für neue kritische Lesarten. Gibt es eine Kunst ohne Bewusstsein?Neue Lesarten von Theorie und Geschichte zeitgenössischer Kunst Under the present day's highly technological conditions, materiality in science as well as art is perceived increasingly as an agent located beyond conscious human perception in ecological, digital or neuronal environments. In this context, the term nonconscious (N. Katherine Hayles) refers to forms of computer-based experience as well as neuronal bodily processes. The contributions to this interdisciplinary publication enquire into the consequences of the nonconscious as material and imagination for aesthetic practices. In particular, they encourage new critical readings of the theory, history and practice of contemporary art oriented towards notions of reflexivity and intentionality. Is there art without consciousness?New interpretations of the theory and history of contemporary art
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen