Kunst macht Ausstellung
Reichelt, Anna-Sophia
Produktnummer:
185f53c8bbb07447d396a0c63a1a94a1dc
Autor: | Reichelt, Anna-Sophia |
---|---|
Themengebiete: | Kunstgeschichte Museumsgeschichte Stedelijk Museum |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2018 |
EAN: | 9783889601742 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Edition Metzel |
Untertitel: | Das Amsterdamer Stedelijk Museum und die Avantgarde |
Produktinformationen "Kunst macht Ausstellung"
Das Stedelijk Museum in Amsterdam zählt zu den bedeutenden Museen für moderne Kunst im 20. Jahrhundert. Seine Offenheit für künstlerische Impulse machte es weltweit bekannt. Insbesondere die zahlreichen Ausstellungen, die in enger Zusammenarbeit mit avantgardistischen Künstlergruppen entstanden, haben Geschichte geschrieben. Anna-Sophia Reichelt zeigt, wie stark der Einfluss der diesen Ausstellungen zugrunde liegenden künstlerischen Konzepte auf die Entwicklung des Ausstellungs- und Museumswesen war. Die Exposition Internationale d’Art Expérimental der Gruppe Cobra (1949), das Dylaby, organisiert von Jean Tinguely und Daniel Spoerri (1962), und Op losse schroeven, eine Präsentation konzeptueller Kunst unter der Leitung von Wim Beeren (1969), dienen hierzu als exemplarische Fallbeispiele. Sie werden in einer umfassenden Analyse aufgearbeitet und ihr historischer Kontext untersucht. Die jeweilige Gegenüberstellung mit den Werkkonzepten der in den Präsentationen vertretenen Künstler macht deutlich, wie eng die Kunst und das Institutionswesen miteinander verbunden waren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen