Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kunst Landschaft Tirol

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1895269be5c27b4e328dfac5c348e17d73
Themengebiete: Alfons Walde Fotokunst Historismus Klassische Moderne Kunst Landschaftsmalerei Plakatkunst Tourismusgeschichte Werbeplakat
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2018
EAN: 9783702237134
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Seeber, Michael Stadtgemeinde Kitzbühel/Museum Kitzbühel Samlung Alfons Walde
Verlag: Tyrolia
Untertitel: Eine Entdeckungsreise von der Romantik bis zur Gegenwart.
Produktinformationen "Kunst Landschaft Tirol"
Tirol – Gebirgsland par excellence „Land im Gebirge“ – das war Tirol immer schon und so lautete auch sein Name, ehe es den einer Burg bei Meran übernahm. Aber erst mit der Entdeckung der Landschaft als Gegenstand der Kunst zu Beginn des 19. Jahrhunderts wird Tirol neben der Schweiz zum Gebirgsland schlechthin, zum Inbegriff von wild-romantischer Natur, und seine Bewohner, die „Tyroler“, zu einem Synonym für einen selbstgenügsamen, harten und freiheitsliebenden und zugleich ehrlichen und treuen Menschenschlag, wie er nur im Schatten steiler Berge gedeihen könne. Die Kitzbüheler Ausstellung „Kunst Landschaft Tirol“ zeigt die Entwicklung dieser stereotypischen Sicht auf Tirol anhand von Werken von Eduard H. Compton, Lovis Corinth, Jakob und Rudolf von Alt, Arthus Nikodem und Alfons Walde bis herauf zu Gotthard Bonell oder den „Stillen Bergen“ von Michael Schnabel, aber auch deren Kritik und Weiterentwicklung in den Karikaturen von Paul Flora oder Gustav Peichl. Natürlich wird in der Tourismusmetropole Kitzbühel auch der prägende Einfluss der Werbeplakate nicht vergessen: Neben Walde haben u.a. auch Hans Weber-Tyrol, die Brüder Stolz, Albin Egger-Lienz, Wilhelm N. Prachensky oder Franz Lenhart dazu beigetragen, in den Köpfen das Image Tirols als Bergsportland zu erschaffen. Tipps: Tirol erleben in Malerei, Fotografie, Karikatur und Plakatkunst Große Sommerausstellung im Museum Kitzbühel vom 30. Juni bis zum 30. September Tirol in seinen historischen Grenzen: mit Trentino, Südtirol, Nord- und Osttirol
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen