Kunst im Kampf für das "Sozialistische Weltsystem"
Saehrendt, Christian
Produktnummer:
18971688e904f345cd9503bcf9c62ba802
Autor: | Saehrendt, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Bildende Kunst Dekolonialisierung Globaler Süden Irak Kalter Krieg Nation Building Palästina Realsozialismus Soft Power Syrien |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2017 |
EAN: | 9783515117227 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 164 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Auswärtige Kulturpolitik der DDR in Afrika und Nahost |
Produktinformationen "Kunst im Kampf für das "Sozialistische Weltsystem""
Viele afrikanische und arabische Nationen erlangten ihre Unabhängigkeit erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen 1955 und 1975 ergab sich in diesem Kontext für den Realsozialismus eine historische Chance zur globalen Expansion. Als Juniorpartner der UdSSR engagierte sich auch die DDR in Afrika und Nahost. Ihr Ziel: die Integration afrikanischer und arabischer Staaten in ein "Sozialistisches Weltsystem". Zu ihrem außenpolitischen Instrumentarium gehörten dabei nicht zuletzt auch Kunst und Bildung. Ausstellungsaustausch, Stipendienprogramme und Hilfe beim Aufbau neuer Kunstakademien sollten bei der inneren Formierung der jungen Nationen des Globalen Südens eine wichtige Rolle spielen.Im Zentrum der Studie stehen die kulturpolitischen Beziehungen der DDR zu Syrien, dem Irak, Palästina, Äthiopien, Angola und Mosambik. Auf welche Weise leistete Kunst aus der DDR einen Beitrag zum sozialistischen Nation Building in diesen Ländern? Gab es einen nennenswerten Transfer von Künstlern, Wissenschaftlern und Artefakten? Und wie erfolgreich war diese Kooperation tatsächlich?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen