Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kunst + Care

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50489888
Themengebiete: Cultural Studies Kulturwissenschaften Wissenschaft / Kulturwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2025
EAN: 9783946595441
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bosbach, Lisa Ristow, Susanne Theißen, Ursula
Verlag: C.W. Leske Verlag Leske, C.W.
Untertitel: Fürsorge als Chance und Risiko im aktuellen Kunstbetrieb
Produktinformationen "Kunst + Care"
Care-Arbeit und Fürsorge im Kunstbetrieb? Welche gesellschaftspolitischen Begriffe sollten in diesem Kontext geklärt werden? Wer sind die Sorgenden und Pflegenden in der Kunstszene? Und kann und muss Fürsorge auch als künstlerisches Konzept tragfähig werden, wie in vielen Kunstwerken vorgeschlagen? Wo bleibt die Freiheit der Kunst, wenn es im Kunstbetrieb immer mehr um Politik und Empowerment geht? Solche Fragen werden in "Kunst+Care" anhand von aktuellen und historischen künstlerischen Positionen besprochen. Das LaB K (Landesbüro für Bildende Kunst/Kunsthaus NRW), das Frauenkulturbüro NRW und der Masterstudiengang Kunstvermittlung und Kulturmanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben zum Thema in den Jahren 2023/24 kooperiert und zahlreiche Veranstaltungen in der Mobilen Akademie des LaB K ausgerichtet. Deren Ergebnisse dokumentieren die theoretischen und künstlerischen Beiträge aus Kultur und Wissenschaft in diesem Band. Mit Beiträgen von: Ina Brandes, Ursula Theißen, Susanne Ristow, Hildegard Kaluza, Marcel Schumacher, Mira Parthasarathy, Johanna Reich, Daniel F. Herrmann, Sascia Bailer, Annika Albrecht, Tatjana Sophie Nicholson, Lisa Bosbach, Ulrike Rosenbach, Paula Pedraza, Sandra Vásquez della Horra, Franziska Wilmsen, Larissa Kikol, Océane Gonnet, Monja Droßmann, Judith Samen, Lilith F. Bitzer, Xenia Wachtel, Katharina Mayer, Anastasia Aprelkova, Luca Lienemann und Bettina Meyer.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen