Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kulturwissenschaftliche Konzepte der Transplantation

114,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bb365ca2da824049b0330e4ccdbb78bf
Themengebiete: Hybridität Mensch-Maschine Metaphorologie Metaphorology Pfropfung grafting human-machine hybridity
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2019
EAN: 9783110611366
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 297
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ette, Ottmar Wirth, Uwe
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Kulturwissenschaftliche Konzepte der Transplantation"
Ausgehend von einem problematisch gewordenen Begriff der Hybridität interessiert sich der Band für das Konzept der Transplantation. Ziel ist es, die Interferenzen zwischen biologischen, semantischen und politischen Implikationen eines kulturwissenschaftlichen Denkens 'Nach der Hybridität' durch das Konzept der Transplantation sichtbar zu machen.Dies gilt für den Bereich der Medizin (Stichwort Organtransplantation) und den Weinbau ebenso wie für die metaphorische Indienstnahme der Transplantation in Literatur und Kunst bei literarischen Collage-Techniken (Stichwort cut and paste) oder in den Postcolonial Studies, im Eco-Criticism und in der Science Fiction.Die Operationen des Transplantierens: das Herausnehmen aus einem Zusammenhang und das Einfügen in einen anderen Zusammenhang, also das transplantierende Versetzen im wörtlichen Sinne, stehen dabei auch in vielfältiger Analogie zu Vorgängen des Übersetzens. Diese Analogien zeigen sich nicht zuletzt in einem Forschungsfeld, das bislang den Hybriditätsbegriff in Dienst nahm: das Feld der kulturellen Übersetzung. Departing from the by now problematic term “hybridity,” this volume investigates the concept of “transplantation.” The aim is to elucidate the intersections between biological, semantic, and political implications of thinking “according to hybridity” – as they emerge in the fields of medicine and viticulture, literary collage technique, post-colonial studies, eco-criticism, and science fiction.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen