Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kulturtransfer in Kakanien

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e77f4560ae264c5aa34f3ceaf8d43e50
Autor: Ujvári, Hedvig
Themengebiete: Kakanien Kulturtransfer Mór Jókai
Veröffentlichungsdatum: 11.02.2011
EAN: 9783896932884
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 251
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Untertitel: Zur Jókai-Rezeption in der deutschsprachigen Presse Ungarns (1867-1882)
Produktinformationen "Kulturtransfer in Kakanien"
Der Name Mór Jókai (1825-1904) ist eindeutig mit der ungarischen Literaturgeschichtsschreibung verknüpft, sein Werk ist an eine Sprache gebunden, sein Œuvre wird der Literatur der Originalsprache zugeordnet. Falls aber die nationale literarische Produktion des 19. Jahrhunderts als Teil des gesamten Literatur- bzw. Kulturbetriebs der Österreichisch-Ungarischen Monarchie betrachtet wird, in dem neben Autor, Werk und Publikum auch anderen Institutionen – und nicht zuletzt deren Bedürfnissen – wie z.B. Theater und Zeitungen eine Rolle zukommt, muss für ein komplexeres Jókai-Bild auch die Übersetzung bzw. die Literaturvermittlung in Betracht gezogen werden. Die Rezeption des ungarischen Dichterfürsten weist trotz der zahlreichen deutschen Übersetzungen manche Lücken auf. Wie Jókai im (groß)deutschen Sprachraum aufgenommen wurde, bedarf noch der bislang nicht erfolgten systematischen Untersuchung. Auch seine Aufnahme im deutschsprachigen Pressewesen Ungarns wurde bislang gänzlich vernachlässigt. Diesem Desiderat soll nun mit dem vorliegenden Band Abhilfe geschaffen werden, indem Jókais Rezeption zwischen 1867 und 1882 in drei Organen, im Pester Lloyd, im Ungarischen Lloyd sowie im Neuen Freien Lloyd, erfasst, gesammelt, worttreu wiedergegeben und kommentiert wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen