Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kulturtransfer am Fürstenhof

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a702770e70a949368bc2d483cfdeeb41
Themengebiete: Frühe Neuzeit Jacopo de’ Barbari Kulturprozess Lucas Cranach d.Ä. Wettiner Wittelsbacher
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2013
EAN: 9783867321556
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 309
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Friedrich, Udo Müller, Matthias Spieß, Karl-Heinz
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Untertitel: Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I.
Produktinformationen "Kulturtransfer am Fürstenhof"
Die Beiträge des vorliegenden Bandes thematisieren aus kunsthistorischer, historischer und germanistischer Perspektive das Phänomen des Kulturtransfers an deutschen Fürstenhöfen an der Epochenschwelle von Mittelalter und Früher Neuzeit. Während in den Jahrzehnten vor 1500 viele deutsche Höfe wegen der zunehmenden internationalen Vernetzung immer stärker die in Italien, den burgundischen Niederlanden oder Frankreich entwickelten kulturellen Standards rezipierten, bedeuteten die Jahrzehnte nach 1500 durch die Auswirkungen der Reformation für die deutschen Höfe sowohl eine Beschleunigung als auch eine nachhaltige Veränderung der kulturellen Transfer- und Transformationsprozesse. Die Analyse der Jahrzehnte vor und nach 1500 ermöglicht daher sowohl eine Würdigung des prozesshaften Verlaufs des Kulturtransfers als auch seiner Abhängigkeit von den konkreten historischen Rahmenbedingungen, innerhalb derer sich das kulturelle Niveau der Fürstenhöfe im Alten Reich entwickelte. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen Fragen nach der Bedeutung der bildlichen und schriftlichen Medien, der Architektur und der Schatzkunst für Prozesse des Kulturtransfers um 1500. Behandelt werden u.a. der Hof Kaiser Maximilians I. sowie die kulturell führenden Höfe der kursächsischen Wettiner und der Wittelsbacher. Beiträge zu Jacopo de’ Barbari und Lucas Cranach d.Ä. vermitteln überdies neue Erkenntnisse über die Mitwirkung einzelner Hofkünstler bei Transfer und Transformation fremder kultureller Normen und künstlerischer Motive vom Süden in den Norden Europas.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen