Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kultursoziologie

39,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a736c7c3ecb7479485a5487fcdbf73ff
Themengebiete: Bildlichkeit Cultural Studies Cultural turn Kultur Kultursoziologie Kulturwissenschaft Medienforschung Medienkultur Ritual Soziologie
Veröffentlichungsdatum: 26.03.2010
EAN: 9783531162300
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Wohlrab-Sahr, Monika
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Paradigmen - Methoden - Fragestellungen
Produktinformationen "Kultursoziologie"
Die meisten der in diesem Band versammelten Texte gehen auf eine Ringvor- sung zurück, die im Sommersemester 2008 unter dem Titel „Doing Cultural Sociology“ an der Universität Leipzig stattgefunden hat, ergänzt durch mehrere 1 Beiträge, die das thematische Spektrum abrunden. Aufgabenstellung an die Referenten, wie nun auch an die Autoren des Bandes war es, sich selber in ihrer Art Kultursoziologie zu betreiben zu präsentieren: deutlich zu machen, von wo sie ihren Ausgangspunkt nehmen, wie sie sich paradigmatisch in der Soziologie verorten, welche Gegenstände oder Themen für sie vorrangig sind, mit welchen Methoden sie sich diesen nähern und was dabei jeweils als „Kultur“ in den Blick kommt. 2 Der vorliegende Band zeigt, dass aus dieser gemeinsamen Aufgabenst- lung keine homogenen, parallel aufgebauten Einführungstexte entstanden sind. Insbesondere die theoretisch ausgerichteten Aufsätze – seien sie an den Klas- kern oder an neueren Ansätzen orientiert oder reflexiv auf die wissenschaftliche oder alltägliche Rede von Kultur bezogen – fügen sich dieser Logik schwerer als die empirisch orientierten Zugänge. Bei genauerer Betrachtung allerdings geben alle Texte Antwort auf die Grundfrage nach der Art und Weise, Kultur- ziologie zu betreiben und geben damit einen Eindruck von der Vielfalt der e- stierenden Zugänge und der Art und Weise, Kultursoziologie zu interpretieren. Damit entsprechen sie einem Grundanliegen der Veranstaltung wie auch dieses Buches: die Soziologie in der Vielfalt ihrer Ansätze zu zeigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen