Kulturpolitik und Kunstgeschichte
Themengebiete: | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Kulturpolitik Kunstgeschichte Politik / Kultur Ästhetik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2005 |
EAN: | 9783787317219 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Franke, Ursula Gethmann-Siefert, Annemarie |
Verlag: | Felix Meiner Verlag Meiner, Felix, Verlag GmbH |
Untertitel: | Persepektiven der Hegelschen Ästhetik |
Produktinformationen "Kulturpolitik und Kunstgeschichte"
Einleitung: Über Kunst nach dem "Ende der Kunst". Zur Aktualität von Hegels Berliner Vorlesungen über Philosophie der Kunst oder Ästhetik I. Kunst in der modernen Welt Jeong-Im Kwon: Das moderne Ideal und die kulturelle Rolle der Kunst. Hegels Bestimmung der Kunst für die Gegenwart Elisabeth Weisser-Lohmann: Der Staat und die Kunst. Zur öffentlichen Funktion der Kunst bei Hegel Annemarie Gethmann-Siefert: Hegel über Kunst und Alltäglichkeit. Zur Rehabilitierung des ästhetischen Genusses Bernadette Collenberg-Plotnikov: Wissenschaftstheoretische Implikationen des Kunstverständnisses bei Hegel und im Hegelianismus II. Von Schönem, Charakteristischem und Hässlichem Ursula Franke: Der neue Heilige. Hegel über die Darstellung Gottes Karsten Berr: Landschaft ¿ Die Rehabilitierung des verschmähten Naturschönen in der Kunst Giovanna Pinna: Hegel über das Portrait und die spezifisch moderne Version des "Ideals" Alain Patrick Olivier: La musique à la fin de l'histoire Evelin Kohl: Becketts "Warten auf Godot" und Hegels "Dramatische Poesie". Auf Entdeckungsreise mit Beckett in die Welten der Ästhetik Francesca Iannelli: Hegel und die Hegelianer über das Häßliche: Eine kontroverse Rezeption

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen