Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kulturpflanzen der Schweiz

68,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. September 2025

Produktnummer: 16A62358464
Autor: Schilperoord, Peer
Themengebiete: Agrarwirtschaft Schweiz
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2025
EAN: 9783258083902
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Haupt Verlag AG
Untertitel: Sortenvielfalt und historisches Erbe
Produktinformationen "Kulturpflanzen der Schweiz"
Peer Schilperoord befasst sich mit der Geschichte der Kulturpflanzen und porträtiert eine Auswahl von Acker- und Gemüsepflanzen. Zu den Ackerpflanzen zählen Dinkel, Weizen, Gerste und Roggen, aber auch weniger bekannte Arten wie Einkorn, Emmer und Hirse. Zu den frühesten Kulturpflanzen gehören auch Erbse und Flachs. Gewisse Gemüsearten wie Zwiebeln, Kohl, Randen und Karotten lassen sich lange lagern, andere wie Salat und Endivie werden frisch verzehrt. Aus Amerika kamen die Neulinge Kartoffel, Mais und Tomate nach Europa. Wann gelangten die Kulturpflanzen in die Schweiz, wie entwickelten sie sich und welche sind erhalten geblieben? Nur ein sehr kleiner Teil der Vielfalt der letzten 250 Jahre ist in der nationalen Genbank von Agroscope erhalten geblieben. Die Genbank enthält über 7000 Muster mit direktem Bezug zur Schweiz. Die lange Entstehungsgeschichte der Genbank, in der heutigen Form gibt es sie erst seit 1983, spiegelt den Verlust der Vielfalt zwischen 1900 und 1983 wider. Der Einsatz von Kunstdünger führte zu zwei unterschiedlichen Pflanzentypen. Mit dem Aufkommen der Hybridsorten endete das klassische Sortenspektrum.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen