Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kulturlandschaft der Kellergassen

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186594505250694a8a99c5d2447f405686
Autor: Eßer, Gerold
Themengebiete: Erforschung Erhaltung Eßer Gerold Kellergassen Kulturlandschaft Schutz Weinbau Weinkeller Weinviertel Österreich
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2020
EAN: 9783850289238
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Buch
Verlag: Berger & Söhne, Ferdinand
Untertitel: Erforschung - Schutz - Erhaltung
Produktinformationen "Kulturlandschaft der Kellergassen"
Kellergassen sind ein bedeutendes bäuerliches Kulturerbe. Angelegt zur Produktion und Lagerung des Weines, bilden sie eigene Wirtschaftssiedlungen außerhalb der Dörfer. Niederösterreich zählt weit über 1.000 Kellergassen. Ihr Gebäudebestand umfasst etwa 40.000 Objekte. Die so genannten Dörfer ohne Rauchfang finden sich überall in den Löss- und Lehmgebieten des Hügellandes, aber auch in den angrenzenden Weinbaugegenden im Burgenland, in Mähren, in der Slowakei und in Ungarn. Die Kellergassen kennzeichnen einen grenzüberschreitenden Kulturraum. Das Kernland ihrer Verbreitung aber ist das Weinviertel. Jede Familie besitzt hier einen Weinkeller in einer Kellergasse. Die Identifikation mit diesem Kulturerbe ist daher besonders groß. Kellergassen sind immer in der Nähe der Weinrieden in leichten Hanglagen situiert, wo man die Keller auf einfache Weise in den anstehenden Lössuntergrund graben konnte. Weinrieden und Kellergassen bilden deshalb eine kulturelle und landschaftliche Einheit. Zusammen bestimmen sie die Kulturlandschaft des Weinbaus. Ja, die Kellergassen sind als eine weltweit einzigartige Erscheinung so prägend, dass sie die Kulturlandschaft der Kellergassen formen. Kellergassen werden heute kaum mehr ihrem ursprünglichen Zweck entsprechend verwendet. Doch das Bewusstsein für ihren Wert ist hoch und die Möglichkeiten einer Nutzung der Weinkeller und Presshäuser sind vielfältig. Initiativen ihrer Umdeutung und In-Wert-Setzung haben letztendlich den weitgehend authentischen Erhaltungszustand der Kellergassen befördert. Das vorliegende Buch präsentiert die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Phänomen der Kulturlandschaft der Kellergassen. Ihre bauliche Entwicklung wird beschrieben und ihre kulturelle Bedeutung untermauert. Instrumentarien für ihren Schutz werden erörtert und Möglichkeiten zur Erhaltung und Nutzung der Weinkeller aufgezeigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen