Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kulturkritik, Erinnerungskunst und Utopie nach 1848

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18abe08a52ff8b4bf8a21009f11327bde3
Themengebiete: Kulturkritik Kulturpessimismus Nachmärz
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2003
EAN: 9783895283420
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 356
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bunyan, Anita Koopmann, Helmut
Verlag: Aisthesis
Produktinformationen "Kulturkritik, Erinnerungskunst und Utopie nach 1848"
Das 19. Jahrhundert ist wie kaum ein anderes in der Neuzeit ein Jahrhundert, das Kulturkritik übte und sich doch von der Kultur alles erhoffte. Kulturpessimismus und euphorische Zukunftshoffnungen prägten das Jahrhundert von den 30er Jahren an, Kulturkritik und Kulturutopien verbanden sich gegenseitig miteinander. Insgesamt aber überwogen wohl kulturkritische Haltungen, verbunden mit dem Bewußtsein, daß es mit der Kultur irgendwann zu Ende sei. Dieser Band versammelt Beiträge der Forschungsgruppe ‚Deutsche Literatur und Kultur vom Nachmärz bis zur Gründerzeit in europäischer Perspektive‘, deren Ziel es war, literarische und kulturelle Kontinuitäten zu verfolgen, die sich von den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts bis hin zur Gründerzeit und manchmal darüber hinaus erstrecken. Die Beiträge befassen sich mit Fragen der Kulturtheorie und der Kulturkritik, damit, inwieweit sie sich aus dem nachliberalen ‚Spätbewußtsein‘ der zweiten Jahrhunderthälfte herausgebildet und sich mit Theorien des Fortschrittsglaubens auseinandergesetzt haben. Das Thema des Kulturpessimismus wird mit Problemen des Historismus in Verbindung gebracht, aber auch in Beziehung gesetzt zum eher unterschätzten Optimismus und utopischen Denken der zweiten Jahrhunderthälfte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen