Kulturkampf um die Ehe
Produktnummer:
18207f0951569846b1879a4ddbbd5807cf
Themengebiete: | Deutschland Ehegüterrecht Eheschließungsrecht Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienrecht Gleichberechtigung Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsvergleichung Scheidungsrecht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2020 |
EAN: | 9783161593048 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 530 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Löhnig, Martin |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Reform des europäischen Eherechts nach dem Großen Krieg |
Produktinformationen "Kulturkampf um die Ehe"
Nach dem Großen Krieg schien das in Europa geltende Eherecht plötzlich als aus einer längst vergangenen Epoche überkommen. Zwar hatten schon vor 1914 nationale und transnationale eherechtliche Reformdiskurse begonnen, nun jedoch nahm die Entwicklung rasant an Fahrt auf. Zahlreiche Gesetzentwürfe entstanden, die eine Reform des Eheschließungs-, Ehescheidungs- oder Ehegüterrechts zum Gegenstand hatten. Einige von ihnen wurden zügig Gesetz, andere erst nach langen Debatten, viele sind gescheitert, denn die Zeit spielte gegen sie. Reformdiskurs und gescheiterte oder geglückte Reformen des Eherechts in den Jahren nach dem Großen Krieg sind für einige europäische Staaten bereits in Einzelstudien untersucht worden. Dieser Band ergänzt das Bild um weitere Untersuchungen und beleuchtet überdies die Eherechtsreform im Europa der Zwischenkriegszeit aus transnationaler Perspektive.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen