Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kulturhistorische Didaktik

32,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183881659519c04062a29e5faea0d00060
Autor: Jantzen, Wolfgang
Themengebiete: Didaktik Europa Lateinamerika Lernstrategie Persönlichkeitsentwicklung
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2012
EAN: 9783865414779
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: Buch
Verlag: Lehmanns Media
Untertitel: Rezeption und Weiterentwicklung im Europa und Lateinamerika
Produktinformationen "Kulturhistorische Didaktik"
Vygotskijs kulturhistorische Psychologie hat wichtige Anstöße für viele Bereiche der Humanwissenschaften geliefert, so auch für die Didaktik. Dieses Buch vermittelt einen Überblick über deren Aufgreifen in der europäischen und lateinamerikanischen Diskussion. Ausführlich vorgestellt werden Konzeptionen aus Dänemark und Finnland (Seth Chaiklin, Mariane Hedegaard, Yrjö Engeström), die zum Teil auch die US-amerikanische Diskussion beeinflussen. Die Weiterentwicklung von Davydovs Ansatz durch Joachim Lompscher wird ausführlich rekonstruiert. Eine Weiterentwicklung kulturhistorischer Didaktik im Bereich Integration/Inklusion wird am Beispiel einer Integrationsklasse der Sekundarstufe I in Bremen berichtet (W. Jantzen). Und aus Lateinamerika wird das Projekt der handelnden Bürgerin in São Paulo dargestellt, das unter der Leitung von Fernanda Liberali Schulprojekte in den Favelas auf dem Hintergrund kulturhistorischer Theorie ebenso wie der Pädagogik Paulo Freires entwickelt. Und schließlich werden erste Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zu Problemen der schulischen Bildung indigener Völker in Brasilien dargestellt (W. Jantzen). In systematischer Hinsicht führt dieser Band zur Begegnung der kulturhistorischen Theorie mit Paulo Freires Pädagogik der Unterdrückten, angereichert durch theoretische und praxisbezogene Überlegungen aus Westeuropa. Diese bisher einzigartige Konstellation verspricht wichtige Anregungen für die didaktische Diskussion allgemein und insbesondere für eine Didaktik ohne jegliche Ausgrenzung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen