Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kulturgüter, Provenienzen und Restitution: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f1b0c3794ab748689814be2e772f1a84
Themengebiete: Kulturgüter Objektgeschichte Sammlungen enteignete Kunst
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2023
EAN: 9783963200687
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Brockhoff, Evelyn Brüggen, Maike Kiermeier, Franziska
Verlag: Verlag Henrich Editionen
Untertitel: Objektgeschichten aus Frankfurter Museen, Sammlungen und Bibliotheken
Produktinformationen "Kulturgüter, Provenienzen und Restitution: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst"
OBJEKTGESCHICHTEN AUS FRANKFURTER MUSEEN, SAMMLUNGEN UND BIBLIOTHEKEN ARCHIV FÜR FRANKFURTS GESCHICHTE UND KUNST 79 Neben der Erforschung des Raubes und der Enteignung jüdischen Kunstbesitzes in der Zeit des Nationalsozialismus ist in jüngster Zeit verstärkt auch der Umgang mit Sammlungsbeständen aus kolonialen Kontexten in den Fokus der Provenienzforschung gerückt. Die Frage, wie mit historischem Unrecht umzugehen ist und welche Rolle dabei die Rückgabe von Kulturgütern spielt, findet in den öffentlichen erinnerungskulturellen Debatten immer größere Auf- merksamkeit. Mit „Kulturgüter, Provenienzen und Restitution: Objektgeschichten aus Frank- furter Museen, Sammlungen und Bibliotheken“ widmet sich das Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst nun bereits zum zweiten Mal diesem spannen- den Themenkomplex. Der weitgespannte inhaltliche Fokus der dreizehn fun- dierten Beiträge richtet sich auf drei historische Unrechtskontexte: die verfol- gungsbedingt entzogenen oder veräußerten Kunstgegenstände und Bücher aus jüdischem Besitz sowie Objektbiographien aus kolonialen Zusammenhängen und die Forschung zum illegalen Handel von Antiken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen