Kulturgeschichte des Tabaks
Rätsch, Christian
Produktnummer:
18d5231354b0f54fe4923bf69612594eda
Autor: | Rätsch, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Kulturgeschichte Rauchkraut Rätsch Schamanenpflanze Schamanismus Tabakkultur |
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2003 |
EAN: | 9783037881071 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 640 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nachtschatten Verlag |
Untertitel: | Schamanenpflanze Tabak - Band I und II |
Produktinformationen "Kulturgeschichte des Tabaks"
Dieser Titel besteht aus Band I Schamanenpflanze Tabak: Kultur und Geschichte des Tabaks in der Neuen Welt. " Kulturgewächs, Ritualpflanze, Räucherstoff, Genussmitttel, Medizin oder - Ziepflanze? Tabak ist heutzutage die am weitesten verbreitete und am meisten benutzte Schamanenpflanze der Welt". Die Grundlagen des Tabakgebrauchs führen im ersten Band durch die Kulturen und Geschichten der Neuen Welt. Band II: Das Rauchkraut erobert die Alte Welt: "In diesem Band wird die Reise des Tabaks im Gefolge des Menschen um den Erdball verfolgt. Dabei haben sich an vielen Orten der Alten Welt Umgangsformen mit Tabak entwickelt oder etabliert, die den schamanischen Anwendungen und ethnopharmakologischen Prinzipien der Indianer entsprechen. Besonders auf dem Gebiet der Kombinationspräparate von Tabak mit anderen Kräutern und Substanzen haben verschiedene Kulturen parallele Wirkstoffkombinationen geschaffen. In diesem Buch wird Tabak nicht als bedrohliches Teufelskraut verworfen, sondern es wir gezeigt, dass es auch respektvolle und nützliche Anwendungen dieser mächtigen Schamanenpflanze geben kann. Tabak ist weder gut noch böse; es kommt lediglich auf den rechten Gebrauch an, ob er einen Schaden zufügt oder nützen kann. Bücher für Raucher, Interessierte am Schamanismus, Geschichtsliebhaber und all jene, die gerne hinter die Kulissen der menschlichen Kultur schauen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen