Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert
Produktnummer:
1888be18fcd1254629b635d687e5acde29
Themengebiete: | Aufsatzsammlung Geschichte 1900-2000 Kultur Menschenversuch STW 1936 STW1936 suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1936 |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.10.2009 |
EAN: | 9783518295366 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 409 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Griesecke, Birgit Krause, Marcus Pethes, Nicolas Sabisch, Katja |
Verlag: | Suhrkamp |
Produktinformationen "Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert"
Koloniale Humanexperimente in Togo, medizinische Versuche in den NS-Konzentrationslagern, Drogenexperimente im Kalten Krieg: Menschenexperimente sind ethisch brisant und kein beliebiges wissenschaftliches Verfahren unter anderen. In Menschenexperimenten fallen Subjekt und Objekt des Wissens zusammen und werden Forschungsinteressen nicht selten von ideologisch motivierten Interaktionsformen überlagert. Das betrifft die Sozialstrukturen innerhalb eines Labors ebenso wie die anthropologischen Vorannahmen sowie die populärkulturellen Phantasmen, die die Geschichte des Menschenversuchs prägen. Die Beiträge dieses Bandes befragen die vielfältigen und nicht selten tödlichen Menschenversuche in Medizin, Psychologie und Gesellschaftswissenschaften des 20. Jahrhunderts auf solche kulturellen Kontexte und beleuchten die fundamentale Bedeutung, die dem experimentellen Blick für das Menschenbild der Moderne zukommt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen