Kulturfilm im "Dritten Reich"
Reichert, Ramón, Becker, Jörg, Berner, Margit, Forster, Ralf, Goergen, Jeanpaul, Hake, Sabine, Hoffmann, Kay, Kindler, Jan, Lee, Robert G, Malli, Dorothe, Stutterheim, Kerstin, Wilke, Sabine, Zechner, Johannes
Produktnummer:
18237a47d24b8040d1b7252e76048a75ce
Autor: | Becker, Jörg Berner, Margit Forster, Ralf Goergen, Jeanpaul Hake, Sabine Hoffmann, Kay Kindler, Jan Lee, Robert G Malli, Dorothe Reichert, Ramón Stutterheim, Kerstin Wilke, Sabine Zechner, Johannes |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Bienenstaat Deutsche Wochenschau Ewiger Wald Filmgeschichte Kulturfilm NS-Kulturfilm NS-Propaganda Nationalsozialismus Rammstein Rikli, Martin Schultz, Ulrich K. |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2006 |
EAN: | 9783901644146 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Reichert, Ramón |
Verlag: | SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien |
Produktinformationen "Kulturfilm im "Dritten Reich""
Neben dem bekannten Format der „Wochenschau“ wurde auch der „Kulturfilm“ nach der Machtergreifung der NSDAP in Deutschland für die mediale Vermittlung der faschistischen Propaganda instrumentalisiert. Bisher war der „Kulturfilm“ im Giftschrank der Archive verwahrt und ist daher noch kaum erforscht. Im vorliegenden Band sind erstmals Studien zum NS-Kulturfilm versammelt. Über die engere Archivgeschichte und Filmgeschichtsschreibung hinausgehend, eröffnen die unterschiedlichen Beiträge eine transdisziplinäre Perspektivierung des „Kulturfilms“. Dabei ermöglichen die Methoden und Begriffe gegenwartsbezogener Theorien – wie etwa der Cultural Studies und der Gender Studies – produktive Fragen nach dem Stellenwert des Politischen in scheinbar „harmloseren“ Filmgenres wie dem „Kulturfilm“ aufzuwerfen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen