Kulturelle Grundlagen der Medialisierung in Südkorea
Schwitzer, Klemens
Produktnummer:
185b2a57efa0ad47ff8799de5c70c2166b
Autor: | Schwitzer, Klemens |
---|---|
Themengebiete: | Fernsehkonsum Fernsehnutzung Internetnutzung Interview Medien Modernisierung Tigerstaat Transformation audiovisuell |
Veröffentlichungsdatum: | 15.04.2010 |
EAN: | 9783531173597 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 345 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Eine qualitative Studie am Beispiel der Fernsehnutzung |
Produktinformationen "Kulturelle Grundlagen der Medialisierung in Südkorea"
Die Auseinandersetzung mit der Republik Korea, gemeinhin Südkorea bezeichnet, findet gewöhnlich im ökonomischen (Stichwort "Tigerstaat"), oder politikwissenschaftlichen Kontext (Nord-Süd-Konflikt) statt. Die medialen Eigenheiten und Hintergründe dagegen werden kaum thematisiert und verbleiben deshalb weitgehend unerforscht. Um dem zu begegnen, stellt Klemens Schwitzer hier im Zuge explorativer qualitativer Sozialforschung die Bedeutung elektronischer Massenmedien, speziell des Fernsehens, im urbanen Alltag der südkoreanischen Bevölkerung dar. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Nutzungsformen und Rezeptionsweisen des Fernsehens im Rahmen kultureller Muster und Wertvorstellungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen