Kulturelle Bildung: Aufgaben im Wandel
Bäßler, Kristin, Fuchs, Max, Schulz, Gabriele, Zimmermann, Oalf
Produktnummer:
18192bbc452d7b4e6d932df74e254cc489
Autor: | Bäßler, Kristin Fuchs, Max Schulz, Gabriele Zimmermann, Oalf |
---|---|
Themengebiete: | Architektur Auseinandersetzen Darstellende Künste Demografischer Wandel Fotografie Frühkindliche Bildung Industriedesign, Produktdesign, Werbegrafik Interkulturelle Bildung Kulturelle Bildung Kulturpolitik Kunst, allgemein Kunst: Themen und Techniken Kunstformen Musik Neue Medien |
Veröffentlichungsdatum: | 17.03.2009 |
EAN: | 9783934868182 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 489 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Deutscher Kulturrat |
Verlag: | Deutscher Kulturrat |
Produktinformationen "Kulturelle Bildung: Aufgaben im Wandel"
Kulturelle Bildung ist kein statischer Bildungsbereich, der Inhalte für einen bestimmten Zweck vermittelt. Kulturelle Bildung birgt in sich das Potential, spartenübergreifend und flexibel auf gesellschaftliche Veränderungen einzugehen und Angebote zu unterbreiten, die vielfältig, kreativ und generationenübergreifend sind. Während sich die „Konzeption Kulturelle Bildung II“ des Deutschen Kulturrates 1994 mit der Infrastruktur der kulturellen Bildungsangebote beschäftigte und sich das Buch „Kulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion – Konzeption Kulturelle Bildung III“ des Deutschen Kulturrates 2005 ausführlich mit der Föderalismusreform und den politischen Rahmenbedingungen der kulturellen Bildung auseinandersetzte, wurde in dem hier vorliegenden Abschlussbericht des Projektes „Umsetzung der Konzeption Kulturelle Bildung in ausgewählten Handlungsfeldern“ 2009 konkret untersucht, wie die Anforderungen an die kulturelle Bildung aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen aussehen. Diese Veränderungen wurden anhand der folgenden Handlungsfelder beleuchtet: - Demographischer Wandel - Interkulturelle Bildung - Frühkindliche Bildung - Neue Medien / Medienkompetenz Anhand dieser Handlungsfelder wird aufgezeigt, mit welchen gesellschaftlichen und politischen Veränderungen die kulturelle Bildung konfrontiert ist, welche Konsequenzen diese Veränderungen nach sich ziehen und welche konkreten Maßnahmen unternommen werden, um diese Veränderungen zu gestalten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen