KULTUR[tagebau]LANDSCHAFT
Rada, Uwe, Brönner, Lea, Rudolff, Britta, Schlenstedt, Jörg, Ess, Julia, Osses, Dietmar, Berger, Alrun, Meyer, Torsten, Feucht, Karsten, Hagemann, Jenny, Baumert, Martin, Bruhn, Tilmann, Gailing, Ludger, Jacobs, Fabian, Laschewski, Lutz, Miggelbrink, Judith
Produktnummer:
185373891467674898a0560ea018753bb4
Autor: | Baumert, Martin Berger, Alrun Bruhn, Tilmann Brönner, Lea Ess, Julia Feucht, Karsten Gailing, Ludger Hagemann, Jenny Jacobs, Fabian Laschewski, Lutz Meyer, Torsten Miggelbrink, Judith Osses, Dietmar Rada, Uwe Rudolff, Britta Schlenstedt, Jörg |
---|---|
Themengebiete: | Bergbaufolgelandschaften Brandenburg Cottbus Landschaftsplanung Lausitzer Seenlandschaft Natur Naturraum Sorben Strukturwandel Tagebau |
Veröffentlichungsdatum: | 16.05.2022 |
EAN: | 9783939629672 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Heidi, Pinkepank Markus, Otto |
Verlag: | L + H Verlag Berlin Thies Schröder e.K. |
Untertitel: | Strukturen der Tagebaufolge lesen, verstehen, gestalten, entwickeln |
Produktinformationen "KULTUR[tagebau]LANDSCHAFT"
Kulturlandschaften der Tagebaufolge sind durch ihre intensive Nutzung geprägt. Tagebau ist nicht nur ein technisches Vorhaben, in dem Landschaften neugestaltet werden, sondern eine umfassende gesellschaftliche Transformation. Angesichts der Wechselwirkungen zwischen naturräumlichen Gegebenheiten und menschlicher Einflussnahme nähern sich die Beiträge der Autorinnen und Autoren den Kulturlandschaften der Tagebaufolge aus unterschiedlichen Perspektiven: diese werden als Naturraum, Siedlungsraum und Kulturraum dargestellt und in überregionalen, internationalen sowie wissenschaftlichen Betrachtungen unterschiedlicher Disziplinen zusammengeführt. Dieses Buch stellt erweiterte Perspektiven auf Tagebaufolgelandschaften zur Diskussion. Das Verständnis für die Besonderheiten dieser historisch gewachsenen Landschaften des Strukturwandels ermöglicht zukunftsfähige, partizipative Landnutzungen. „Landschaften sind Emotionen. Diese Emotionen sind oft ein wichtiger Grund, um in einer Region zu bleiben. Um positive Emotionen für eine derart veränderte Landschaft, wie der Tagebaufolgelandschaft, entwickeln zu können, muss man die Landschaft lesen und verstehen.“ Heidi Pinkepank

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen