Kultur ist Mittel, kein Zweck
Sperber, Manes
Produktnummer:
186a47db8d05d3411884cba91c32f70c90
Autor: | Sperber, Manes |
---|---|
Themengebiete: | 1. Weltkrieg Kulturbegriff Marxismus Psychologie populäre Massenkultur |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2010 |
EAN: | 9783701715534 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Stancic, Mirjana |
Verlag: | Residenz |
Produktinformationen "Kultur ist Mittel, kein Zweck"
Das Erlebnis des Ersten Weltkrieges in Galizien und die darauffolgenden Jahre in Wien eröffneten Manès Sperber den Zugang zum Marxismus. Doch der junge Psychologe wollte sich nicht den Dogmen der KP beugen und so verfasste er im Jahr 1930 das bestechend klare Essay „Kulter ist Mittel, kein Zweck“. Bar jeglicher parteikonformen Engstirnigkeit philosophiert Sperber über die Phänomene des bestehenden Kulturbegriffs und deren Wirkung auf das Leben. Er analysiert die populäre Massenkultur, die Lebensbedingungen der Arbeiter in Deutschland und die Grundsätze der politischen Ökonomie. Brillant geschrieben und voller jugendlicher Emphase stellte er sein Werk seinen Parteigenossen zur Diskussion. Ein spannendes Dokument aus einer Zeit, die durch die historischen Entwicklungen schon bald ihre politische Unschuld verlieren wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen