Kultur, Geld und Interessen
Produktnummer:
18da36a734338c49e2b685ed5948781848
Themengebiete: | Film- und Kulturpolitik Filmbusiness Filmförderung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.09.2016 |
EAN: | 9783039193851 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 248 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schärer, Thomas |
Verlag: | Hier und Jetzt |
Untertitel: | Filmpolitik in Zürich |
Produktinformationen "Kultur, Geld und Interessen"
Filmemachen ist teuer und riskant. Filmemachen in der Schweiz heisst – lange vor dem Drehen – Exposés und Anträge schreiben und nach Monaten der Vorbereitung auf Zusagen hoffen. Dass Filmförderung auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene existiert, ist das Resultat jahrzehntelangen Engagements. Im vorliegenden Buch erzählen über ein Dutzend Zürcher Persönlichkeiten von Kämpfen, Siegen und Niederlagen, von Strategien und so manchem kulturpolitischen Poker im Filmbusiness. Porträtiert werden die Filmschaffenden Rolf Lyssy, Samir, Christoph Schaub, Ivana Lalovic, Sabine Gisiger, Peter Luisi, Sabine Boss, Martin Rengel, Samuel Schwarz und Bettina Oberli, die Produzierenden Franziska Reck, Andres Brütsch und Simon Hesse, die ehemalige Kulturförderin Susanna Tanner, der Geschäftsführer der Zürcher Filmstiftung Daniel Waser und der ehemalige Regierungsrat Markus Notter. Zudem skizziert das Buch die Geschichte zweier Institutionen, ohne die in Zürich kaum Filme zu realisieren wären: des Vereins Zürich für den Film und der Zürcher Filmstiftung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen