Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kultur der Selbstständigkeit und Diversity Education

27,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182052e182f6474d409dc1fb08977763be
Autor: Klein, Rebekka
Themengebiete: Diversity Education Entrepreneurship Education Erwachsenenbildung Handlungsorientierung Heterogenität Kultur der Selbstständigkeit Pädagogik der Vielfalt Selbstständigkeit universitäre Lehrerbildung
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2014
EAN: 9783957100047
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 265
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Rainer Hampp
Untertitel: Eine Handlungsempfehlung für die universitäre Lehrerbildung
Produktinformationen "Kultur der Selbstständigkeit und Diversity Education"
Seit einigen Jahren ist ein deutlicher Wandel in der deutschen Gesellschaft spürbar: Einerseits ist er gekennzeichnet durch eine massive demographische Entwicklung und durch eine fortschreitende Globalisierung. Andererseits lässt sich in der westlichen Gesellschaft eine verstärkte Individualisierung und Pluralisierung verzeichnen, die eine wachsende Vielzahl von Lebensweisen mit sich bringt. Die aus dem gesellschaftlichen Wandel resultierenden Auswirkungen haben Einfluss auf zahlreiche Lebensbereiche des Einzelnen – so auch auf das Berufs- und Arbeitsleben. Da die berufliche Situation in einem hohen Maße auf die individuelle Zufriedenheit einwirkt, wird es immer wichtiger, bereits in der Schule auf die beruflichen Anforderungen einzugehen, um die Jugendlichen rechtzeitig auf die sich stetig ändernde Arbeitswelt vorzubereiten. Hierfür beschlossen die Wirtschaftsminister der Bundesländer, dass in den Schulen eine sogenannte Kultur der Selbstständigkeit geschaffen werden soll, die Schülerinnen und Schüler befähigt, ihre Lebenswelt selbstständig zu planen und zu gestalten. Eine solche Kultur impliziert eine Ausbildung der persönlichen Selbstständigkeit sowie die Entwicklung einer beruflichen Selbstständigkeit und schließlich eine Auseinandersetzung mit der beruflichen Option einer unternehmerischen Selbstständigkeit. Durch die gesellschaftlichen Veränderungen haben sich auch die Schulklassen gewandelt. Die Heterogenität innerhalb der Schülerschaft hat im Vergleich zu den letzten Jahrzehnten bezüglich des Alters, der Nationalität, der Kultur und der sozialen Herkunft zugenommen. Auf diese Veränderungen gilt es zu reagieren. Hierfür wurde das Prinzip Diversity Education entwickelt, welches die Zielsetzung verfolgt, die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler positiv anzunehmen, die Stärken des Einzelnen herauszuarbeiten und an vorhandenen Schwächen zu arbeiten. In der vorliegenden Arbeit wird die Notwendigkeit eines angemessenen Umgangs mit Diversität unter Berücksichtigung des Ansatzes von Diversity Education beleuchtet. Darüber hinaus wird die Sinnhaftigkeit einer Kultur der Selbstständigkeit in der Lehrerbildung thematisiert sowie eine praxisnahe Umsetzungsperspektive aufgezeigt. Die Verzahnung einer Kultur der Selbstständigkeit und Diversity Education findet in dieser Ausarbeitung erstmals statt. Neben einer detaillierten theoretischen Heranführung wird exemplarisch eine praktische Handlungsempfehlung für die universitäre Lehrerausbildung gegeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen