Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kultpraxis und Distinktion

118,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ad3212e22578420192c6aef4b93cb85e
Autor: Schantor, Annemarie
Themengebiete: Alte Geschichte Klassische Archäologie Kult Kunstgeschichte Porträt Religionswissenschaft Ägyptologie
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2022
EAN: 9783447118910
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Bildnisse von Kultpersonal der römischen Kaiserzeit aus Rom und Italien
Produktinformationen "Kultpraxis und Distinktion"
Annemarie Schantor untersucht erstmals alle kaiserzeitliche Porträts aus Rom und Italien, die Inhaber:innen von Kultämtern zeigen. Aber wie genau wurden die Ämter und ihre Attribute genutzt, um die dargestellte Person zu charakterisieren? Um diese Frage zu beantworten, wurde das Repertoire der Kultkennzeichen mit dem in den schriftlichen Zeugnissen und in den generischen Darstellungen überlieferten verglichen. Dabei wurde deutlich, dass nicht alle Attribute eines Kultes in den Selbstdarstellungen genutzt wurden. Stattdessen wurden einige wenige ausgewählt – stets unter dem Gesichtspunkt ihrer positiven Wirkung. Wichtige Faktoren waren Tradition und Luxus. Wurden bislang die Bildnisse als objektiv-dokumentarische Zeugnisse des jeweiligen Kultes gedeutet, so kann die Autorin aufzeigen, dass die Kultzeichen häufig ungewöhnliche, von den Konventionen des römischen Porträts abweichende Attribute waren. Die Religion war dabei dasjenige Feld, das die meisten Abweichungen von den Konventionen des römischen Porträts erlaubte. Schantor gibt mit ihrer Studie nicht nur neue Impulse für die Erforschung der antiken Religion, sondern zeigt zudem, dass in einem Bildnis nicht nur das Kultamt, sondern mehrere Rollen der Dargestellten und damit ein vielschichtiges Bild der porträtierten Person präsentiert werden konnten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen