Kultgeschichte als Musikgeschichte
Hoefener, Kristin
Produktnummer:
186f0b7439453c4ede95e1e7e37fc90e2c
Autor: | Hoefener, Kristin |
---|---|
Themengebiete: | Benediktinerorden Cluny Hirsau Pinnosa Reimoffizien Reliquien Ursula Zisterzienserorden einstimmiger liturgischer Gesang sacred monody |
Veröffentlichungsdatum: | 08.07.2022 |
EAN: | 9783506793416 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 472 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Schöningh |
Untertitel: | Untersuchungen zu Ursprung, Entwicklung und Verbreitung von Offizienzyklen zu Ehren der heiligen Kölner Jungfrauen |
Produktinformationen "Kultgeschichte als Musikgeschichte"
Reliquienkult und liturgische Offizien für Feste markanter Heiliger wie Ursula und die elftausend Jungfrauen spielten eine wichtige Rolle bei der Christianisierung Europas und prägten die Entwicklung der religiösen Gemeinschaften während des gesamten Mittelalters. Die Jungfrau Ursula erlebte mit ihren Gefährtinnen zwischen der Spätantike und der Frühen Neuzeit einen beispiellosen Aufstieg, beginnend mit der Erwähnung auf einer vermutlich karolingischen Inschrift in Köln bis hin zu einem über ganz Europa verbreiteten Kult. Gegenstand dieses Buches ist die Übertragung der Reliquien der heiligen Kölner Jungfrauen durch das Netzwerk der Benediktiner und Zisterzienserklöster und der daraus resultierende Aufschwung des Kultes, insbesondere durch die Schaffung spezifischer Offiziumszyklen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen