Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Küstenfischer in Niedersachsen

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f91b25e9487b41379d62e170520727f9
Autor: Siewert, Klaus
Themengebiete: Fachsprache Greetsiel Neobiota Nordseeküste Offshore-Windparks Ostfriesische Inseln Pazifische Rückwurfverbot
Veröffentlichungsdatum: 09.09.2016
EAN: 9783967693270
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Verlag: Buske, H
Untertitel: Geschichte, Sprache und Natur
Produktinformationen "Küstenfischer in Niedersachsen"
Im Gegensatz zu dem gut dokumentierten und weithin erforschten ostfriesischen Platt ist die Fachsprache der niedersächsischen Küstenfischer in Wissenschaft und Forschung bislang nicht hinreichend wahrgenommen worden. Mit dem hier vorgelegten Buch wird sie nun erstmals flächendeckend dokumentiert und mit der Geschichte der Küstenfischerei sowie dem Umwelt- und Naturschutz der Küstenregion verbunden. Das Buch enthält ein Wörterbuch, das auf Befragungen von Fischern und anderen Gewährsleuten sowie der Auswertung der einschlägigen Literatur beruht (zu den Methoden der Feldforschung: Siewert 2003; Girtler 1999). Die einzelnen Fachwörter und Sachbegriffe, die in der gesprochenen Sprache der Fischer in die regionale Mundart eingebettet sind, werden im Rahmen einzelner Lexikonartikel unter anderem nach ihrer Bedeutung und Herkunft beschrieben. Vorab wird ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Küstenfischerei gegeben (Kap. 1). Im Anschluß an den Wörterbuchteil (Kap. 2 und 3) werden zentrale Ergebnisse der sprachwissenschaftlichen Untersuchung dargelegt (Kap. 4). Dabei wird das besondere Profil der Fachsprache der Küstenfischer erkennbar. In dem Kapitel Fischer, Umwelt und Naturschutz (Kap. 6) wird die Perspektive gewechselt: Im Spiegel des Wortschatzes werden historische und moderne Probleme des Umwelt- und Naturschutzes sichtbar; moderne Themen um Bestandsschutz, Fangquoten, Rückwurfverbot, Neobiota und Nordseemüll, die die Fischer von heute beschäftigen, werden kurz vorgestellt. In dem anschließenden Anhang geht es um Themen um Natur und Naturschutz in der Küstenregion in weiteren Bezügen (Kap. 7). Hinweise zu den Quellen beschließen den Band.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen