Künstliches Licht im individuellen, familiären und öffentlichen Lebensbereich
Seidel, Yvonne
Produktnummer:
181c90cc367b30409c8d15b1499936848e
Autor: | Seidel, Yvonne |
---|---|
Themengebiete: | Beleuchtungswesen Illumination Lampen Leuchttürme Signalgebung Straßenbeleuchtung |
Veröffentlichungsdatum: | 23.06.2009 |
EAN: | 9783851610178 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 287 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Phoibos-Vlg |
Produktinformationen "Künstliches Licht im individuellen, familiären und öffentlichen Lebensbereich"
In einem von archaischer Zeit bis in die Spätantike reichenden Zeitrahmen werden Aspekte der künstlichen Beleuchtung im privaten Wohnbereich, in öffentlichen Gebäuden, auf Straßen und Plätzen sowie bei Geburt, Tod, Hochzeit, im Militärwesen, der Seefahrt, dem Bergbau und in repräsentativen Kontexten dargestellt. Einbezogen sind, über die keramischen und metallischen Reste in ausgewählten Fundkontexten hinaus, Inschriften, Graffiti, Schriftquellen, Papyri, Darstellungen in Vasenmalerei und auf Reliefs. Insbesondere in den häuslichen Kontexten ist der Wandel der Geräteinventare von schlichten Tonlampen zu dekorierten Exemplaren, die durch Kandelaber, Laternen etc. ergänzt werden, zu erkennen. In den spätantiken Geräteinventaren sind grundlegende Veränderungen in den Materialien und Typen zu bemerken: Öllampen aus Ton verlieren zunehmend an Bedeutung und werden durch Glaslampen mit Schwimmdocht und Kerzen ersetzt. Bei feierlichen Anlässen sind künstliche Lichter ein unverzichtbares repräsentatives bzw. apotropäisches Mittel. Die Verwendung von Lichtern auf der Straße konnte der Darstellung des sozialen Rangs Einzelner oder auch ganzer Städte dienen, was in der Spätantike in den östlichen Metropolen in einer regelrechten Straßenbeleuchtung kulminierte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen