Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Künstliche Intelligenz

32,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187728bd11d4cd42b78e12a8ebef757bb1
Themengebiete: Intelligenz Maschinenethik Menschenwürde künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Veröffentlichungsdatum: 25.01.2022
EAN: 9783374071159
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Krabbe, Alfred Niemann, Hermann Michael Woedtke, Thomas von
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Macht der Maschinen und Algorithmen zwischen Utopie und Realität
Produktinformationen "Künstliche Intelligenz"
Mit dem Begriff »Künstliche Intelligenz (KI)« bezeichnete Technologien sind einerseits bereits Teil unseres Arbeits- und Lebensalltags, andererseits Gegenstand vielfältiger gesellschaftlicher Diskurse. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Interessenlagen und Betrachtungsweisen dieser Thematik erscheint es geboten, individuell und gesellschaftlich begründete und wissenschaftlich begründbare Positionen zu KI zu finden. Die Evangelische Forschungsakademie hat auf ihrer Januartagung 2021 den Versuch unternommen, den in der Öffentlichkeit präsentierten und diskutierten positiven wie negativen technischen Visionen eine realistische Einschätzung der tatsächlichen Möglichkeiten und Grenzen von KI gegenüberzustellen und dabei auch ethische und insbesondere christliche Standpunkte von Wünschenswertem und Notwendigem in der Gestaltung der menschlichen Lebenswelt mit Hilfe von KI zur Sprache zu bringen. Mit Beiträgen von Franz Danksagmüller, Dirk Evers, Joachim Funke, Peter Liggesmeyer, Catrin Misselhorn, Wilfried Hanisch und Sebastian Rudolph. Artificial Intelligence. The Power of Machines and Algorithms between Utopia and Reality] Technologies designated with the term "artificial intelligence" (AI) are already part of our everyday lives at work and at home, but also the subject of multi-faced public discourse. Against the background of different interests and ways of viewing this topic, it seems necessary to find positions on AI that are individually and socially justified, and also scientifically justifiable. At its conference in January 2021, the Protestant Research Academy attempted to contrast the positive and negative visions of technology presented and discussed in public with a realistic assessment of the actual possibilities and limits of AI. In doing so, it sought to articulate ethical and especially Christian points of view on what is desirable and necessary in shaping the human lifeworld with help from AI.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen