Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187c4933778ea84705b8e449acf2d18387
Autor: Bucher, Ulrich Holzweißig, Kai Schwarzer, Markus
Themengebiete: AI Abschlussarbeit Bachelorarbeit ChatGPT Künstliche Intelligenz
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2023
EAN: 9783800673223
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 181
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vahlen, Franz
Untertitel: ChatGPT & Co: Der Turbo für ein erfolgreiches Studium
Produktinformationen "Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten"
Was Sie in diesem Buch finden könnenWir möchten Ihnen mit diesem Buch vorstellen, wie Sie mit der Künstlichen Intelligenz den Turbo für Ihre wissenschaftliche Arbeit zünden. • Sie werden ein Verständnis entwickeln, wie die KI das wissenschaftliche Arbeiten verändert und wie Sie mit der Nutzung von KI-Tools Ihre Effizienz erhöhen. • Sie erhalten einen Überblick über zahlreiche KI-Tools. • Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen und begegnen der Technik hinter ChatGPT und den daraus resultierenden Schwächen, Limitationen und Gefahren. • Sie erfahren, welche rechtlichen Aspekte Sie bei der Nutzung von ChatGPT beachten müssen. • Sie bekommen praktisch nutzbare Prompts an die Hand, die Ihnen bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit eine Hilfestellung sind. • Sie lernen, wie man den Output von ChatGPT überprüft und bewertet. Zu den AutorenProf. Dr. Ulrich Bucher ist Dozent für ABWL und Marketing an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Prof. Dr. Kai Holzweißig leitet den Studiengang „Wirtschaftsinformatik – Data Science“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Prof. Dr. Markus Schwarzer, LL.M. ist Dozent für Kommunikation und Recht, insbesondere Urheber- und Medienrecht an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. VorteileOrientierung zu zentralen Fragen zur Nutzung von KI und ChatGPT in der Wissenschaft.Vermittlung eines grundsätzlichen Verständnisses großer Sprachmodell im Allgemeinen und ChatGPT im Besonderen.Technische Grundlagen werden in allgemeinverständlicher Sprache behandelt.Ein konkreter Anwendungsbezug, bspw. das Verfassen einer empirischen wissenschaftlichen Prüfungsleistung werden aufgegriffen und zu diesen die entsprechenden Prompts dargestellt. Zum Werk Die Einführung und Verbreitung der generativen KI wie ChatGPT hat sowohl auf Seite der Studierenden als auch der Dozierenden zu einer starken Verunsicherung geführt, was deren Verwendung im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit und von Prüfungsleistungen im Allgemeinen betrifft. Diese Unsicherheit wird mit diesem Buch adressiert. Sie gibt eine Orientierung, in welcher Form eine Unterstützungsleistung durch generative KI-Tools stattfinden kann. Insbesondere zeigt es auf, wo und wie deren Integration in das wissenschaftliche Arbeiten erfolgen kann und welche Limitationen und Schwächen große Sprachmodelle derzeit besitzen. Zudem geht das Buch auf rechtliche Aspekte der Nutzung ein. Neben der generativen KI sind zahlreiche weitere KI-Tools entstanden, die eine erhebliche Steigerung der Produktivität bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit versprechen. Wenngleich der Schwerpunkt des Buches auf der generativen KI liegt (was dem Umstand Rechnung trägt, dass diese den derzeitigen Nutzungsschwerpunkt durch die Studierenden bildet), geht dieses über die generative KI hinaus. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuellen AI-Tools und zeigt auf, wie diese in den einzelnen Arbeitsphasen eingesetzt werden können. Mit der Nutzung der KI ändert sich der Prozess und die Vorgehensweise bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit und von Prüfungsleistungen wesentlich. Die KI liefert Impulse und Puzzleteile, die dann in ein gesamthaftes Werk integriert werden müssen. Dadurch stellen sich neue Anforderungen, wie insbesondere die Beurteilung einzelner Bausteine sowie die kritische Reflexion. Das Buch stellt diese Änderungen (vermutlich) erstmalig dar und entwickelt Empfehlungen zum Umgang mit diesen. Zielgruppe Studierende aller Disziplinen, die wissenschaftliche Abschlussarbeiten erstellen müssen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen