Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Künstliche Intelligenz (KI). Akzeptanz der neuen Technologie bei den Mitarbeitenden

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A47898859
Autor: Rossi, R.
Veröffentlichungsdatum: 11.10.2023
EAN: 9783346955876
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Künstliche Intelligenz (KI). Akzeptanz der neuen Technologie bei den Mitarbeitenden"
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1.3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit fokussiert sich auf die Akzeptanz von neuen Technologien insbesondere in Bezug auf künstliche Intelligenz bei den Mitarbeitenden. In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt werden Unternehmen immer mehr mit neuen Technologien konfrontiert. Diese greifen vermehrt auf den Einsatz von KI zurück. Neue Technologien und der Einsatz von KI führen zu Herausforderungen innerhalb der Organisationen. Diese Herausforderungen finden sich nicht nur auf technischer, sondern auch auf sozialer Ebene. Insbesondere die grundlegende Skepsis der Mitarbeitenden gegenüber neuen Technologien können zu Ängsten und Unstimmigkeiten führen. Das Management der Organisation wird mit der Herausforderung konfrontiert, die Mitarbeitenden von den Vorteilen neuer Technologien zu überzeugen und gemeinsam neue Lösungen zu etablieren. Die für diese Hausarbeit fiktive Organisation hat im Laufe des letzten Jahres ein neues smartes Produkt entwickelt, welches demnächst auf den Markt kommen soll. Das digitale Produkt soll nicht nur verkauft, sondern auch innerhalb der Organisation selbst eingesetzt werden. Durch die Einführung dieses Produktes soll gleichzeitig ein neues Geschäftsmodell etabliert werden. Aus diesem Grund möchte das Management herausfinden, ob eine Etablierung dieser Technologie möglich ist und ob diese durch die Mitarbeitenden in den unternehmerischen Strukturen und Prozesse akzeptiert wird. Um dies herausfinden zu können, plant das Management eine Befragung der Mitarbeitenden in der Organisation durchzuführen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen