Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Künstliche Intelligenz in der Online-B2C-Kommunikation. Untersuchung der Kundenakzeptanz von Chatbots

48,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A42801537
Autor: Müller, Florian
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2021
EAN: 9783346521668
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Künstliche Intelligenz in der Online-B2C-Kommunikation. Untersuchung der Kundenakzeptanz von Chatbots"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, messbare Akzeptanzdeterminanten, die für die Chatbot-Thematik verwendet werden können, zu definieren. Dabei ist es relevant, den Einfluss der einzelnen Determinanten auf die Kundenakzeptanz und mögliche Zusammenhänge zwischen den Determinanten zu analysieren. Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung steigt das unternehmerische Interesse an der Marketing-Automation, auch Marketing-Automatisierung genannt. Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PrivatwaterhouseCoopers GmbH (pwc) aus dem Jahre 2018 geht hervor, dass über ein Viertel der befragten Unternehmen bereits Automatisierungsprozesse im eigenen Marketing implementiert haben und über die Hälfte eine Implementierung planen. Der größte Anteil an Prozessen wurde laut der Umfrage mit 86% im Bereich des Endverbrauchermarketings automatisiert. Gründe dafür seien die Effizienzsteigerung sowie Effektivität und Individualisierung der Kundenansprache, um Kundenprofile zu erstellen und die Qualität des zielgruppenorientierten Marketings zu verbessern. Denn der Anspruch an Individualisierung und Personalisierung des Konsumenten ist über die Möglichkeit seiner dauerhaften digitalen Konnektivität durch den Ausbau der digitalen Infrastruktur über neue Technologien und Innovationen angestiegen. Deshalb versprechen sich die Befragten durch die Marketing-Automation den Erhalt der eigenen Wettbewerbsfähigkeit, wovon 85% eine Investitionssteigerung im Bereich der Automation der zielgruppenorientierten Kundenansprache planen. Insgesamt wird durch die Studie ein Trend der Marketing-Automation und dessen Eingliederung in das eigene Unternehmen deutlich. Besonders die individuelle und personalisierte Ansprache des Konsumenten steht dabei im Fokus. Laut einer zertifizierten Expertenstudie der HdM Transfer- & Weiterbildungsgesellschaft mit Teilnehmern, wie z.B. Hochschulprofessoren sowie Geschäftsführer digitaler Unternehmen, rechnen dreiviertel der Befragten dem Einsatz von KI im Marketing eine hohe Bedeutung in der Zukunft zu. Fast 90% der Befragten setzen KI für die Personalisierung und Individualisierung der Marketing-Kommunikation mit dem Endkunden ein. Zusammengefasst bildet sich die aktuelle Relevanz für Unternehmen ab, ihr Dialogmarketing durch künstliche Intelligenz zu automatisieren. Für die Dialogmarketing-Automation findet KI den größten Anwendungsbereich im Bereich der Chatbots. Diese agieren auf verschiedenen technologischen Plattformen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen