Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Künstliche Intelligenz im Blick

22,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18da701997a705432480a33aa90c8f86d6
Autor: Ulrich, Mats
Themengebiete: Bewusstsein und KI KI und Ethik KI und soziale Gerechtigkeit Moralische Dilemmata der KI Philosophie der Künstlichen Intelligenz Superintelligenz und Ethik Transhumanismus und KI
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2024
EAN: 9783818722425
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Gebunden
Verlag: epubli
Untertitel: Ethik, Philosophie und die Entwicklung von KI
Produktinformationen "Künstliche Intelligenz im Blick"
Das Buch bietet eine tiefgehende Untersuchung der komplexen Beziehung zwischen Künstlicher Intelligenz (KI), Ethik und Gesellschaft und stellt die Herausforderungen und Chancen dar, die die technologische Entwicklung für die Menschheit mit sich bringt. Es richtet sich an Leser, die sowohl an den theoretischen als auch an den praktischen Aspekten der KI interessiert sind und liefert einen umfassenden Überblick über die ethischen, philosophischen und gesellschaftlichen Fragestellungen rund um diese Technologie. Besondere Aufmerksamkeit wird der Frage gewidmet, inwieweit KI-Systeme menschenähnliche Fähigkeiten wie Bewusstsein, freier Wille und moralisches Handeln entwickeln können oder sollen. Philosophische Überlegungen zu Maschinenethik und moralischem Handeln ohne Emotionen spielen eine zentrale Rolle. Das Buch geht auf die Herausforderungen ein, die durch mögliche Diskriminierung und Ungleichheiten entstehen, wenn KI-Systeme in der Gesellschaft implementiert werden, und diskutiert Lösungen zur Bekämpfung dieser Probleme. Ein weiteres zentrales Thema ist die Notwendigkeit, die richtigen gesetzlichen und ethischen Rahmenbedingungen für die Nutzung und Entwicklung von KI zu schaffen. Hierbei wird auch der Einfluss der öffentlichen Meinung und die Notwendigkeit einer breiten Bildung in Bezug auf KI behandelt. Abschließend geht das Buch auf die Visionen und Zukunftsvisionen von Forschern, Philosophen und Ethikern ein. Es werden sowohl optimistische als auch pessimistische Szenarien für die KI-Entwicklung präsentiert und die ethischen Implikationen dieser Szenarien diskutiert. Durch die Kombination von wissenschaftlicher Analyse und philosophischen Reflexionen liefert dieses Werk eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen der KI und ihrer Integration in die Gesellschaft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen