Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Künstlerische Freiheit!?

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d350209927be4710ba12dd5dbb46a47b
Autor: Schröder, Rebecca Theresa
Themengebiete: Dandy Dorian Gray Fin de Siècle Hedonismus Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft Kunst Oscar Wilde Viktorianismus Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 23.05.2014
EAN: 9783863760755
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 109
Produktart: Buch
Verlag: Sievers & Partner
Untertitel: Oscar Wildes Autonomie des Schönen in Anlehnung an Immanuel Kant
Produktinformationen "Künstlerische Freiheit!?"
In Wildes Werken, insbesondere den kunsttheoretischen Essays, treffenderweise unter dem Titel Intentions zusammengefasst, durchzieht sich sein Wunsch nach Toleranz und künstlerischer Freiheit. Basis dieses Autonomieanspruches für die Kunstsphäre sind philosophische Untersuchungen, die bereits ein Jahrhundert zuvor von Immanuel Kant in seiner Kritik der Urteilskraft geschrieben wurden. Kant analysiert die Besonderheit ästhetischer Erfahrung und grenzt sie von theoretischer Erkenntnis und Moral ab, betont deren Zweckfreiheit und ebnet damit der Autonomie des Schönen ihren Weg. In dieser Studienabschlussarbeit wird aufgezeigt, inwiefern Immanuel Kants Analytik des Schönen von Oscar Wilde als Ausgangspunkt genommen wird, um Kunst und Künstler von gesellschaftlichen Anforderungen zu befreien und für mehr Toleranz und Freiheit zu plädieren. Mit der Vermischung von Kunst und Leben, insbesondere bezüglich seiner eigenen Person und homosexuellen Neigung, scheint Wilde bewusst zu spielen und provozieren. Probleme, die sich ergeben, wenn man Theorie und Praxis vermischt und als eine Art hedonistisches Konzept bis auf die Spitze treibt, verarbeitet er theoretisch in seinem Roman The Picture of Dorian Gray, praktisch ist Wilde selbst aufgefordert, sich als öffentliche Person dem Druck der Gesellschaft zu widersetzen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen