Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kühlung in Rotor-Stator-Systemen

38,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bae072ff99fa4894a007629c524f59a1
Autor: Bleier, Fabian
Themengebiete: Aerodynamik Flugantriebe Gasturbinen Luftsystem Wärme"übergang
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2019
EAN: 9783832549121
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 207
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Ein Beitrag zur Optimierung des Sekundärluftsystems moderner Flugantriebe
Produktinformationen "Kühlung in Rotor-Stator-Systemen"
Die steigende Nachfrage nach günstiger, zuverlässiger und umweltverträglicher Mobilität führt zur stetigen Weiterentwicklung von Luftfahrtantrieben. Diese umfasst die Erforschung von innovativen Gesamtkonzepten, optimierten Komponenten und neuartigen Berechnungsmethoden. Eine besondere Stellung nimmt die Verbesserung bewährter und die Erforschung neuer Kühlmethoden für die thermisch und mechanisch hoch belasteten Komponenten von Fluggasturbinen ein. Aufgrund der im Vergleich zur Turbine moderaten Temperaturen des Verdichters sind dessen Komponenten bisher selten Gegenstand der Erforschung von Kühlkonzepten. Im Zuge der steigenden Prozesstemperaturen ist zukünftig allerdings mit einem vermehrten Kühlungsbedarf auch der Verdichterkomponenten zu rechnen. Daran schließt die vorliegende Arbeit an. Deren Inhalt ist die Untersuchung eines aktiv gekühlten Verdichteraustrittskonus einer Fluggasturbine, dem Compressor Drive Cone, welcher im Rahmen der Arbeit durch ein aktiv gekühltes konisches Rotor-Stator-System repräsentiert wird. Das Ziel der Arbeit ist die aerothermodynamische Analyse der Kühlungskonfiguration bei maschinenähnlichen Betriebszuständen und in Abhängigkeit geometrischer Variationen. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf der experimentellen Charakterisierung des konischen Rotor-Stator-Systems, welche die Quantifizierung der übertragenen mechanischen Leistung, der Totaldruckverluste und des Wärmeübergangs beinhaltet. Die Experimente werden durch CFD-Simulationen ergänzt, wodurch die maßgeblichen physikalischen Effekte identifiziert werden können. Auf Basis der so gewonnen Ergebnisse werden schließlich Korrelationen erstellt, mit Hilfe derer die Auslegung zukünftiger Kühlkonzepte erfolgen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen