Kryptoradikalität in der Frühneuzeit
Produktnummer:
18a90c14f0a599421196b4d14d55dbe2b9
Themengebiete: | Frühneuzeit Geschichte Kryptoradikalität Wissenschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.10.2009 |
EAN: | 9783515091428 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 386 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Mühlpfordt, Günter Weiß, Ulman |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Produktinformationen "Kryptoradikalität in der Frühneuzeit"
Kryptoradikalität ist ein Phänomen vormoderner und moderner Gesellschaften, die auf größtmöglichem Konsens gründen und diesen unter Umständen erzwingen. Alternatives Denken und Handeln muß sich hier verhüllen, vor allem dann, wenn es den gesellschaftlichen Konsens grundsätzlich – radikal – verwirft. Dies gilt besonders für die frühneuzeitlichen europäischen Gesellschaften, die weithin von "Konfessionalisierung" und "Sozialdisziplinierung" geprägt wurden. Um so lohnender ist es, Wesen und Formen von Kryptoradikalität in der Zeit zwischen Reformation und Aufklärung zu erkunden und das Maß von Kryptoradikalität bei Personen, Druckwerken, Institutionen oder in sozialen Bewegungen zu untersuchen. Die Studien zeigen, daß der Begriff Kryptoradikalität, im Unterschied zu Begriffen wie Nonkonformismus, Devianz, Dissidentismus, Heterodoxie oder Nikodemitismus, sehr geeignet ist, eine bisher wenig beachtete Eigenheit alternativen Denkens und Handelns in der frühneuzeitlichen Gesellschaft genau zu kennzeichnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen