Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kritische Verhältnisse

46,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189822026486dd49fc9872486c6bc5cdac
Themengebiete: China Frankfurter Schule Interkulturalität Jürgen Habermas Kritische Theorie Kulturindustrie Kulturtransfer Max Horkheimer Theodor W. Adorno Theorietransfer
Veröffentlichungsdatum: 09.11.2009
EAN: 9783593390093
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 442
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Amelung, Iwo Dippner, Anett
Verlag: Campus
Untertitel: Die Rezeption der Frankfurter Schule in China
Produktinformationen "Kritische Verhältnisse"
Die Bedeutung der Kritischen Theorie ist im Westen unverändert groß, allerdings wird ihr häufig vorgeworfen, eurozentristisch zu sein. Tatsächlich wird die »Frankfurter Schule« jedoch gerade in China bereits seit den 1980er Jahren breit rezipiert. Einerseits ist sie als marxistisches Denkmodell ein Instrument der theoretischen Festigung staatlicher Doktrinen. Andererseits wurde sie jedoch auch von chinesischen Intellektuellen benutzt, um Missstände der Reformpolitik zu kritisieren und den durch die neue Politik angestoßenen gesellschaftlichen Wandel zu analysieren. Chinesische und deutsche Autorinnen und Autoren dokumentieren erstmals die ostasiatische Perspektive und Rezeption der Kritischen Theorie sowie ihrer wichtigsten Schriften und reflektieren die Schwierigkeiten des Kulturtransfers.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen