Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kritische Gesamtausgabe der Werke von Hans Jonas – Vorlesungen, Bd. II/3

78,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18413126034b44491e8a21dd9b59ba48b8
Themengebiete: Der Organismus als Freiheit Dualismus Idealismus Jerusalemer Vorlesung Life and Organism Materialismus Monismus New Yorker Vorlesung Ontologie Phänomenologie
Veröffentlichungsdatum: 23.04.2016
EAN: 9783968213262
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 784
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Beckers, Jens Ole Brune, Jens
Verlag: Rombach Wissenschaft
Untertitel: Leben und Organismus
Produktinformationen "Kritische Gesamtausgabe der Werke von Hans Jonas – Vorlesungen, Bd. II/3"
Die Philosophie des Lebendigen, die Hans Jonas in der Sammlung The Phenomenon of Life im Jahr 1966 erstmals geschlossen vorgelegt hat, ist der Höhepunkt eines ebenso intensiven wie facettenreichen Denkweges, der seinen Ausgang in den Lehrbriefen an seine Frau Eleonore aus den Jahren 1944/45 nimmt. Diesen Weg dokumentiert der vorliegende dritte Band der unveröffentlichten Vorlesungen. Einen erstaunlich frühen Vorgriff auf das Ganze bildet die Jerusalemer Vorlesung über Das Problem des Lebens im Rahmen der Ontologie aus dem Jahr 1947, deren faksimiliertem Original in hebräischer Handschrift eine Übertragung ins Deutsche beigegeben ist. Sie bildet den Auftakt zu einer Reihe New Yorker Vorlesungen, die von 1951 bis 1971 in immer neuen Anläufen das moderne Bild der Natur mit antiker Naturphilosophie konfrontiert, um schließlich die Konturen einer eigenen Ontologie des Organismus auszuarbeiten. Angeregt nicht zuletzt durch Alfred North Whitehead, überzeugt Jonas hier durch ideengeschichtliche Rekonstruktionen des Lebendigen jenseits des philosophischen Mainstreams. Sein Denken kreist um Konzepte der Identität, der Individualität, der Zielorientierung, der Versehrbarkeit und Sterblichkeit organismischer Existenz. Aus dieser Perspektive fällt ein neues Licht auf aktuelle Debatten – allen voran auf die derzeit kognitionswissenschaftlich und neurophysiologisch geführten Diskussionen um das Problem der kartesischen Spaltung von Geist und Körper, der Willensfreiheit und deren systembiologische Lösungsversuche.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen