Kritische Edition und sprachhistorische Analyse der Innsbrucker Fragmente eines hebräisch – altfranzösischen Bibelglossars (ULB Tirol, Frg. B 9)
Staller, Franz
Produktnummer:
182d2cfe61e7d24002a5126f8f4a09ded3
Autor: | Staller, Franz |
---|---|
Themengebiete: | Altfranzösisch Bibelglossar Einbandfragmente Hebraistik Judaistik Romanistik |
Veröffentlichungsdatum: | 13.06.2019 |
EAN: | 9783903030763 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.french, old ca. 842-1400 metaCatalog.groups.language.options.hebrew |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Studia Universitätsverlag Innsbruck |
Produktinformationen "Kritische Edition und sprachhistorische Analyse der Innsbrucker Fragmente eines hebräisch – altfranzösischen Bibelglossars (ULB Tirol, Frg. B 9)"
In dieser Monographie werden die in der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol entdeckten Einbandfragmente eines hebräisch – altfranzösischen Bibelglossars zu den Psalmen und zum Buch der Sprichwörter ediert und analysiert. Durch die dabei verfolgte interdisziplinäre Herangehensweise werden Forschungsergebnisse erzielt, welche die Fächer Romanistik, Hebraistik und Judaistik betreffen. Von Interesse sind insbesondere neue Erkenntnisse zur Lexikologie, Etymologie und historischen Varietätenlinguistik des Französischen sowie zur diachronen Semantik des Hebräischen, ferner zum Einfluss von Raschis Bibelexegese nach dem Literalsinn auf die Kompilatoren von Glossaren, zu deren impliziten sprachdidaktischen Zielsetzungen sowie zu manchen Übereinstimmungen zwischen den Auffassungen mittelalterlicher jüdischer Bibelkommentatoren und denen zeitgenössischer christlicher Exegeten. Die detaillierte Analyse der in hebräischen Lettern geschriebenen altfranzösischen Glossen verfolgt das Ziel, deren diachronische und diatopische Varietät zu bestimmen. Dies ermöglicht nämlich die Lokalisierung der vorliegenden Glossarfragmente in der Champagne und deren Datierung auf ca. 1300. Dieses auf Grund sprachinterner Kriterien ermittelte Ergebnis stimmt auch mit der externen Sprachgeschichte überein, als deren einschneidendes Ereignis die Vertreibung der Juden aus Frankreich 1306 durch König Philipp IV. zu betrachten ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen