Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kritische Betrachtung von Kompetenzkonzepten

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186a5b15af5505470ca1a41fa6bde4658c
Autor: Schulze, Henriette
Themengebiete: Bildungssystem DeSeCo-Projekt Kompetenzbegriff Kritische Bildungstheorie Ökonomisierung der Bildung
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2024
EAN: 9783832557928
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Im "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung" und dem "OECD Lernkompass 2030"
Produktinformationen "Kritische Betrachtung von Kompetenzkonzepten"
Output-Orientierung anhand von Kompetenzkonzepten ist einer der Grundpfeiler des derzeitigen durch die OECD geprägten deutschen Bildungssystems. So haben Kompetenzen auch die 2016 erschienene Überarbeitung und Erweiterung des "Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung" sowie den "OECD Lernkompass 2030" aus dem Jahr 2020 geprägt. Die Arbeit fragt danach, ob die Kompetenzkonzepte dieser Veröffentlichungen dazu beitragen können, die darin beschriebenen nachhaltigen (Bildungs-)Ziele zu erreichen, und zeigt anhand diverser Kritik auf, dass das Gegenteil der Fall ist. Durch Kompetenzkonzepte wird Nachhaltigkeit nicht unterstützt und soziale Gerechtigkeit eher verhindert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen