Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kritische Ausgabe

179,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188aff42ce6253458798363310bdf1672e
Produktinformationen "Kritische Ausgabe"
Mit diesem Band ist die Kritische Spalding-Ausgabe, deren insgesamt 13 Bände seit dem Jahre 2001 kontinuierlich erscheinen konnten, vollendet. Er versammelt 19 Predigten, die Johann Joachim Spalding (1714-1804) einst separat oder als Teil einer von anderen Herausgebern edierten Anthologie publiziert, jedoch in keine von ihm selbst besorgte Predigtsammlung ein-gerückt hatte. In zeitlicher Hinsicht spannt sich der Bogen von der 1757 gehaltenen Abschiedspredigt, mit der Spalding aus seiner ersten, in Lassan (Vorpommern) versehenen Pfarrstelle schied, bis zu einer 1799 publizierten Predigtsammlung, in die zugleich die erste gedruckte Kanzelrede Friedrich Schleiermachers eingegangen war. Die hier gebotenen Texte sind allesamt von hoher predigt- und theologiegeschichtlicher Relevanz. Verwiesen sei dabei nur, in durchaus exemplarischer Absicht, auf die 1770 gehaltene Traupredigt anlässlich der protestantisch-bikonfessionellen Hochzeit von Friedrich Samuel Gottfried Sack und Johanna Wilhelmina Spalding, ferner auf die sublim distanzierte Gedächtnispredigt auf Friedrich II. von Preußen oder auf Spaldings "Letzte Amtspredigt", mit der er, zermürbt von den Widrigkeiten der Woellnerschen Reaktion, seinen über Jahrzehnte hinweg treu geleisteten Kirchendienst endgültig quittierte. Als einzige liturgische Ansprache aus anderer Feder wird zudem die Gedächtnispredigt geboten, die Wilhelm Abraham Teller als Propst von Berlin-Cölln auf seinen am 22. Mai 1804 verstorbenen Kollegen und Freund Spalding gehalten hat. Insgesamt wird in diesem Band ein Reigen theologisch hochkarätiger, die homiletische Blütezeit der Neologie in exzellenter Weise repräsentierender Kanzelreden präsentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen