Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kritik des transzendentalen Denkens

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d34d303c37264265ab068ae48d473a86
Autor: Albert, Hans
Themengebiete: Wissenschaftstheorie kritische Vernunft kritischer Rationalismus rationale Praxis
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2003
EAN: 9783161481970
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 213
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Von der Begründung des Wissens zur Analyse der Erkenntnispraxis
Produktinformationen "Kritik des transzendentalen Denkens"
Der kritische Realismus war seit der griechischen Antike die dominierende Erkenntnisauffassung, bis er im englischen Empirismus des 18. Jahrhunderts in Frage gestellt wurde. Dann kam mit Kants Transzendentalphilosophie die 'kopernikanische Wende' zum transzendentalen Idealismus, der mit seiner Antwort auf die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnis eine Alternative zum Realismus etablierte. Der transzendentale Realismus zeigte dagegen die Möglichkeit einer realistischen Antwort auf die Kantsche Frage. Im deutschen Sprachbereich haben Karl-Otto Apel und Jürgen Habermas eine hermeneutische Transzendentalphilosophie entwickelt, die sich um eine Synthese aller wichtigen Strömungen des modernen Denkens bemüht. In den hier gesammelten Arbeiten unterzieht Hans Albert die Resultate dieser Bemühungen einer gründlichen Kritik. Außerdem bietet er in Auseinandersetzung mit der fallibilistischen Transzendentalphilosophie Wolfgang Röds die Skizze einer realistischen Antwort auf die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnis. Das Buch ist Teil der modernen Diskussion um Grundlagenfragen der Wissenschaften im Anschluß an den sogenannten Positivismusstreit und die Kontroverse um die Rolle der Hermeneutik. Der kritische Realismus war seit der griechischen Antike die dominierende Erkenntnisauffassung, bis er im englischen Empirismus des 18. Jahrhunderts in Frage gestellt wurde. Dann kam mit Kants Transzendentalphilosophie die 'kopernikanische Wende' zum transzendentalen Idealismus, der mit seiner Antwort auf die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnis eine Alternative zum Realismus etablierte. Der transzendentale Realismus zeigte dagegen die Möglichkeit einer realistischen Antwort auf die Kantsche Frage.Im deutschen Sprachbereich haben Karl-Otto Apel und Jürgen Habermas eine hermeneutische Transzendentalphilosophie entwickelt, die sich um eine Synthese aller wichtigen Strömungen des modernen Denkens bemüht. In den hier gesammelten Arbeiten unterzieht Hans Albert die Resultate dieser Bemühungen einer gründlichen Kritik. Außerdem bietet er in Auseinandersetzung mit der fallibilistischen Transzendentalphilosophie Wolfgang Röds die Skizze einer realistischen Antwort auf die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnis.Das Buch ist Teil der modernen Diskussion um Grundlagenfragen der Wissenschaften im Anschluß an den sogenannten Positivismusstreit und die Kontroverse um die Rolle der Hermeneutik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen