Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kritik der Kompetenz

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A31670816
Autor: Gelhard, Andreas
Themengebiete: Gesellschaftskritik Moralphilosophie Philosophie / Moralphilosophie Psychologie Sozialkritik
Veröffentlichungsdatum: 12.04.2018
EAN: 9783035800890
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: DIAPHANES AG Diaphanes Verlag
Produktinformationen "Kritik der Kompetenz"
Kompetenz ist ein Kernkonzept der neuen Psychotechnik. Der Begriff gehört zu den zentralen Produkten einer psychologischen Beratungsindustrie, die nicht nur Instrumente zur Feststellung von Begabung und Eignung, sondern auch Strategien zur Steuerung von Verhalten entwickelt. Besonders deutlich wird das derzeit in den europäischen Bildungssystemen, die unter dem Schlagwort der Kompetenzorientierung neue Test- und Trainingstechniken einführen. Die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Buches untermauert die Genealogie des Kompetenzkonzepts durch neues Material und richtet die Argumentation verstärkt auf Fragen der Bildung und Erziehung aus. Kompetenz ist kein pädagogisches Konzept. Sie ist Produkt einer radikalpragmatischen Psychologie, die privates Lebensglück, soziale Sicherheit, schulischen und beruflichen Erfolg unterschiedslos auf die Ausbildung individueller Fähigkeiten zurückführt. Das neue Testing Movement verkauft »Kompetenzkapital« als Wettbewerbsvorteil und empfiehlt sich als Begleiter auf dem Weg in die »Kompetenzgesellschaft«. Dabei fungiert das Konzept der Kompetenz als Instrument einer ideologischen Harmonisierung, die soziale Antagonismen verschleiert, indem sie sie in bloße »Aufgaben« umdeutet. Konflikthaften Bildungsprozesse gehören aus dieser Perspektive der Vergangenheit an. Leitfigur der neuen Psychotechnik ist der selbstregulierte Problemlöser.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen