Kritik als Qualitätskriterium pädagogischen Handelns?
Rößer, Barbara
Produktnummer:
18fb08f83247d34f65bf1c99d7be8ed87e
Autor: | Rößer, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | Konfrontation Michel Foucault Regierungsrationalität Subjektivität Subjektorientierung |
Veröffentlichungsdatum: | 15.07.2005 |
EAN: | 9783531144993 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 274 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Eine Auseinandersetzung mit betrieblicher Organisationsentwicklung |
Produktinformationen "Kritik als Qualitätskriterium pädagogischen Handelns?"
In der gesellschaftlichen, pädagogischen oder betrieblichen Realität sind neue Formen der Subjektorientierung, das Subjekt also als Referenzpunkt planvollen Handelns zu begreifen, unverzichtbar geworden. Wenn Pädagogen innerhalb dieser Bedingungen professionell handeln wollen, müssen sie prüfen, inwiefern konkrete Formen der Subjektorientierung für den Einzelnen Handlungsdeterminanten darstellen. Dabei können dichotomisierende Ansätze, die in der Literatur dominieren, nicht zielführend sein. In Anlehnung an Michel Foucaults Konzept der Regierungsrationalität stellt Barbara Rößer diesen Ansätzen eine alternative Strategie der Kritik gegenüber.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen