Krisen der Subjektivität
Produktnummer:
182edb5074db074281aae9a06dcabf9452
Themengebiete: | Religionsphilosophie Subjektivität Subjektivitätstheorie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2005 |
EAN: | 9783161487736 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 699 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dalferth, Ingolf U. Stoellger, Philipp |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Problemfelder eines strittigen Paradigmas |
Produktinformationen "Krisen der Subjektivität"
Das Thema Subjektivität steht seit über 350 Jahren im Zentrum philosophischer und theologischer Debatten, aber noch immer scheiden sich an ihm die Geister. In der Theologie ist das Subjektivitätsparadigma für die einen das Schibboleth einer modernen Theologie, aus deren Sicht alles andere zur kirchlichen Lyrik vergangener Zeiten verblasst. Für andere dagegen ist die Konzentration auf Subjektivität eine Sackgasse der Theologie der Neuzeit, an deren Ende die Theologie keinen Kontakt mehr zum christlichen Glaubensleben in der ökumenischen Wirklichkeit der Kirchen hat. Vor solchen Überspitzungen muß jedoch geklärt werden, was mit dem Rekurs auf Subjektivität eigentlich beansprucht oder bestritten wird. Das ist nicht möglich, ohne die Krisen der Subjektivität zu bedenken, die das Subjektivitätsparadigma von Anfang an begleiten. Dieser Aufgabe gehen die Beiträge dieses Bandes in den wichtigsten Problemfeldern der gegenwärtigen philosophischen und theologischen Diskussion der Subjektivitätsthematik nach.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen